Allgemeine Geschäftsbedingungen
Information
Durch die Buchung kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Teilnehmer bzw. Mitspieler bzw. Auftraggeber („Kunden“) und der Rätsel-Haft Haas Maria und Jochen GbR, Bertoldstr. 25, 79098 Freiburg („Rätsel-Haft“) zustande. Für diese rechtlichen Beziehungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) von Rätsel-Haft, sowie ggf. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Bestellsystems über welchen Tickets für Rätsel-Haft erworben werden.
Tickets können derzeit über das Online-Bestellsystem der bookingkit GmbH vorgenommen werden (https://bookingkit.net). Der Kunde stimmt den AGB von Rätsel-Haft und den AGB des jeweiligen Online-Bestellsystems bei Vertragsabschluss zu.
1. Geltungsbereich der AGB
1.1 Vertragspartner des Kunden ist die Rätsel-Haft Haas Maria und Jochen GbR, Bertoldstr. 25, 79098 Freiburg („Rätsel-Haft“). Dies gilt auch für Verträge, die über autorisierte Vorverkaufsstellen geschlossen werden.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen von Rätsel-Haft im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesuch.
2. Vertragsschluss, Einbeziehung dieser AGB
2.1 Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht von der Bestellung durch den Kunden aus. Die Annahme erfolgt durch die Bestellbestätigung von Rätsel-Haft, spätestens jedoch mit Übergabe der Tickets. Bestellungen können nachträglich weder geändert noch zurückgenommen werden. Durch Erwerb oder Verwendung eines Tickets akzeptiert der jeweilige Erwerber bzw. Inhaber die Geltung dieser AGB.
2.2 Bei einer telefonischen Bestellung kommt der Veranstaltungsvertrag mit Rätsel-Haft durch eine Buchungsbestätigung per Mail durch einen Mitarbeiter von Rätsel-Haft oder die autorisierte Vorverkaufsstelle zustande.
2.3 Der Besteller ist verpflichtet, die Tickets bzw. die Buchungsbestätigung nach Zugang unverzüglich auf Richtigkeit zu überprüfen, insbesondere in Bezug auf Anzahl, Preise und Datum der Veranstaltung. Berechtige Beanstandungen sind unverzüglich direkt bei Rätsel-Haft vorzunehmen.
2.4 Der Besuch einer Veranstaltung zu einem ermäßigten Preis ist nur möglich, wenn der Grund der Ermäßigung zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch besteht und beim Eintritt nachgewiesen werden kann.
3. Stornierung der Buchung/Rücktritt des Kunden/Umtausch
3.1 Jede Bestellung von Tickets ist verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Tickets. Dem Kunden steht für die bestellten Tickets gem. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht zu. Eine Stornierung der Buchung durch den Kunden ist nicht möglich.
Da es sich bei Rätsel-Haft um ein Live-Event handelt und die Räume für jede Buchung speziell vorbereitet und geblockt werden, können wir für unsere Kunden da leider keine Ausnahme machen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. In Einzelfällen sind wir bemüht, Terminverschiebungen möglich zu machen; kontaktieren Sie uns dazu bitte umgehend.
3.2 Tickets bzw. Gutscheine können nicht in Bargeld eintauscht werden.
3.3 Rätsel-Haft behält sich das Recht vor, Personen den Zutritt zu den Räumen ohne weitere Erklärungen zu verbieten oder sie von der Veranstaltung auszuschließen. Weitergehende Ansprüche gegen Rätsel-Haft, z.B. Schadensersatzansprüche (Fahrtkosten, Übernachtung, etc.) sind ausgeschlossen.
4. Leistungsänderungen, Ausfall von Veranstaltungen
4.1 Inhaltliche Abweichungen und Änderungen der Veranstaltungen nach Kauf eines Tickets erfolgen nur bei Notwendigkeit, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtinhalt oder die Wirkung des gebuchten Erlebnisses nicht erheblich beeinträchtigen.
4.2 Rätsel-Haft behält sich das Recht vor, aus betrieblichen, technischen oder anderen Gründen Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen. Rätsel-Haft wird sich sodann bemühen kurzfristig entsprechenden, gleichwertigen Ersatz zu stellen. Sollte dies nicht möglich sein behält ein Ticket seine Gültigkeit oder es wird auf Wunsch des Kunden der Kaufpreis erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen Rätsel-Haft z.B. Schadensersatzansprüche (Fahrtkosten, Übernachtung, etc.) sind für den Fall der Stellung gleichwertigen Ersatzes oder der Absage der Veranstaltung jedoch ausgeschlossen. Eine Absage wegen höherer Gewalt bleibt unberührt.
5. Gewährleistung, Haftung
5.1 Bei Rechtsgeschäften mit einem Verbraucher, also einer natürlichen Person, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können, finden für etwaige Gewährleistungsansprüche wegen Rechts- und/oder Sachmängeln die gesetzlichen Regelungen Anwendung
5.2 Rätsel-Haft haftet auf Aufwendungs- oder Schadenersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, ist hier der Höhe nach jedoch begrenzt auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung ein Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
5.3 Soweit eine Haftung von Rätsel-Haft für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit Kenntnis hätte erlangen müssen.
6. Datenschutz
Soweit Rätsel-Haft im Rahmen der Abwicklung der Veranstaltung Daten von Kunden erhebt, beachtet es die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des BDSG und TMG. Rätsel-Haft behandelt diese Daten insbesondere vertraulich und nutzt sie ausschließlich im Rahmen des für den Vertragszweck Erforderlichen (insbesondere für die Abwicklung und Bestätigung des Online-Ticketings bzw. der Online-Reservierung). Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen!
7. Ton-, Foto- und Filmaufnahmen
7.1. In den gesamten Räumlichkeiten von Rätsel-Haft sind Ton-, Foto- und Filmaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Dies gilt unabhängig davon, mit welcher Art von Gerät die Aufnahmen gefertigt werden. Bei Zuwiderhandlungen gegen das Aufnahmeverbot wird unbeschadet weiterer Ansprüche eine Vertragsstrafe fällig, deren Höhe nach billigem Ermessen von Rätsel-Haft festzusetzen ist, höchstens jedoch EUR 5.000,00 im Einzelfall. Aufnahmegeräte und Kameras aller Art dürfen nicht mit in die Rätselräume genommen werden. Sie müssen an der Garderobe zur Aufbewahrung abgegeben/eingeschlossen werden.
7.2. Bei Zuwiderhandlungen ist das Hauspersonal berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung einzubehalten. Filme und Aufzeichnungsmaterialien jeder Art, auf denen Teile der Veranstaltung festgehalten sind, können von Rätsel-Haft eingezogen und verwahrt werden. Sie werden an den Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der Löschung der Aufnahmen zugestimmt hat und die Löschung vorgenommen wurde.
7.3 Die Lösungen in den Rätselräumen sind Geschäftsgeheimnis von Rätsel-Haft und dürfen Dritten nicht offenbart werden. Bei Zuwiderhandlung wird Rätsel-Haft gegen den Verursacher gerichtlich vorgehen und alle Schäden gegen ihn geltend machen.
7.4. Rätsel-Haft ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen Ton-/ Foto- und Filmaufnahmen des Kunden sowie seiner Begleiter, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen (Recht am eigenen Bild), zu vervielfältigen, zu senden oder erstellen zu lassen, sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.
8. Erfüllungsort, anwendbares Recht
8.1 Soweit gesetzlich zulässig, ist Erfüllungsort und Zahlungsort der Sitz von Rätsel-Haft.
8.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Regelungen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des Kaufrechts der Vereinten Nationen.
Rätsel-Haft ist eine Veranstaltung der:
Rätsel-Haft Haas Maria und Jochen GbR
Bertoldstr. 25
79098 Freiburg
vertreten durch die:
Rätsel-Haft Haas Maria und Jochen GbR
diese vertreten durch:
Nicole Haas
Jochen Haas
Kontaktdaten:
Telefon: 0761-61251034
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!